Sungrow Speicher

So erweitern Sie Ihren Sungrow Speicher: Mehr Kapazität, mehr Leistung, mehr Unabhängigkeit

Steigende Strompreise und ein wachsendes Bewusstsein für nachhaltige Energie machen Energiespeicher zum Herzstück der privaten Energiewende. Sie ermöglichen es Ihnen, den selbst erzeugten Solarstrom genau dann zu nutzen, wenn Sie ihn benötigen – auch nachts oder an bewölkten Tagen. Dies ist der entscheidende Schritt in Richtung maximale Unabhängigkeit und niedrigere Stromrechnungen.

Die Stromspeicher von Sungrow sind hierfür eine ausgezeichnete Wahl, denn sie überzeugen nicht nur durch ihre Zuverlässigkeit, sondern vor allem durch ihre herausragende Flexibilität. Mehr über die spezifischen Vorteile von Sungrow Wechselrichtern erfahren Sie hier. Ein zentraler Vorteil ist ihre modulare Bauweise, die es Ihnen erlaubt, mit einer passenden Größe zu starten und die Kapazität – und oft auch die Leistung – später bei Bedarf unkompliziert zu erhöhen.

Dieser Beitrag ist Ihr umfassender Leitfaden, der Ihnen zeigt, wie Sie Ihren Sungrow Speicher erweitern können, um Ihre Energieversorgung zukunftssicher zu gestalten und Ihre Unabhängigkeit weiter zu steigern.

Welche Möglichkeiten gibt es zur Erweiterung Ihres Sungrow Speichers?

Wenn sich Ihr Energiebedarf ändert – sei es durch ein Elektroauto, eine Wärmepumpe oder Familienzuwachs –, muss Ihr Speichersystem mitwachsen können. Bei Sungrow ist das dank des durchdachten Designs problemlos möglich. Sungrow bietet hierfür zwei Hauptserien an:

1. Die flexible SBR-Serie: Kapazität und Leistung schrittweise steigern

Die Erweiterung eines Sungrow SBR Speichers erfolgt durch das Hinzufügen weiterer Batteriemodule. Sungrow bietet hierfür spezielle, stapelbare Module mit einer Kapazität von jeweils 3,2 kWh.

Ein oft übersehener, aber entscheidender Vorteil: Mit jedem zusätzlichen Modul erhöhen Sie nicht nur die speicherbare Energiemenge (kWh), sondern auch die maximale Abgabeleistung (kW). Da der Entladestrom der SBR-Serie auf 30 A begrenzt ist, steigt mit der Systemspannung jedes weiteren Moduls auch die Leistung.

  • Beispiel: Ein SBR096 (3 Module) liefert ca. 5,76 kW Leistung. Ein voll ausgebauter SBR256 (8 Module) kann hingegen bis zu 15,36 kW bereitstellen. Dies ist ein gewaltiger Vorteil für den Betrieb von leistungsstarken Verbrauchern wie Wärmepumpen oder E-Ladesäulen.

2. Die leistungsstarke SBH-Serie: Für den hohen Energiebedarf

Für Anlagen mit größerem Leistungsbedarf und leistungsstärkeren Hybrid-Wechselrichtern (z.B. Sungrow SH15T-SH25T) gibt es die SBH-Serie. Diese verwendet Module mit jeweils 5,0 kWh und ist von Grund auf für eine höhere Leistungsabgabe konzipiert. Wenn Sie bereits einen großen Wechselrichter und hohe Lasten haben, ist die SBH-Serie oft die technisch überlegene Wahl.

SBH-Serie von Sungrow: Erweiterbarer Batteriespeicher und Wechselrichter in einer modernen Garage, ideal für nachhaltige Energieversorgung

Wie wählen Sie die richtigen Komponenten für die Erweiterung aus?

Die richtige Auswahl der Komponenten ist entscheidend für einen reibungslosen und sicheren Betrieb Ihres erweiterten Systems.

Welche Faktoren sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden?

  1. Kompatibilität: Dies ist der wichtigste Faktor. Verwenden Sie ausschließlich originale Erweiterungsmodule von Sungrow, die für Ihre Speicher-Serie (SBR oder SBH) vorgesehen sind. Nur so ist eine einwandfreie Kommunikation mit dem Batteriemanagementsystem (BMS) und dem Wechselrichter gewährleistet.
  2. Zeitpunkt der Erweiterung: Technisch wird empfohlen, eine Erweiterung innerhalb der ersten 1-2 Jahre nach der Erstinstallation vorzunehmen. Bei einer späteren Erweiterung können größere Unterschiede im Alterungszustand (State of Health) zwischen alten und neuen Batteriezellen die Gesamtleistung und Lebensdauer des Systems potenziell beeinträchtigen.
  3. Kapazität und Leistung: Analysieren Sie Ihren Mehrbedarf. Benötigen Sie nur mehr Speichermenge für die Nacht oder auch mehr Spitzenleistung für neue Großverbraucher? Wir von Inselvolt beraten Sie gerne, um die optimale Konfiguration für Ihre Zukunftspläne zu finden.
  4. Qualität und Konformität: Setzen Sie auf zertifizierte Originalware. Dies garantiert nicht nur die Leistung, sondern auch die Einhaltung aller Sicherheitsstandards. Sungrow-Komponenten erfüllen die in Deutschland für den Netzanschluss maßgebliche Anwendungsregel VDE-AR-N 4105, was Vertrauen schafft und die technische Eignung bestätigt.

Wie können Sie die Kompatibilität sicherstellen?

Der einfachste Weg ist, sich auf die Expertise eines Fachbetriebs wie Inselvolt zu verlassen. Wir stellen sicher, dass die neuen Module perfekt zu Ihrem bestehenden Sungrow PV Speicher passen. Anhand der Seriennummern und der technischen Daten Ihres Systems identifizieren wir die exakt passenden Erweiterungsmodule.

Unsere Komplettsets für eine einfache Erweiterung

Um Ihnen die Auswahl und Planung noch weiter zu vereinfachen, haben wir für die gängigsten SBR-Modelle spezielle Komplettsets zusammengestellt. Für die Speichergrößen SBR096, SBR128, SBR160 und SBR192 finden Sie bei uns nun Varianten, die neben dem Speichermodul auch das notwendige Installationsmaterial enthalten. So stellen Sie sicher, dass Ihr Installateur alles Nötige direkt zur Hand hat und die Erweiterung reibungslos verläuft. Entdecken Sie die passenden Bundles in unserem Shop.

Installation und Inbetriebnahme: Eine Aufgabe für Profis

Auch wenn die Sungrow-Systeme für ihre einfache Handhabung bekannt sind, ist die Installation eine Aufgabe für qualifizierte Fachkräfte.

Wie läuft der Installationsprozess ab?

  1. Vorbereitung: Das System wird sicher vom Netz getrennt.
  2. Montage: Die neuen Batteriemodule werden auf die bestehenden Module gestapelt.
  3. Verkabelung: Strom- und Datenkabel werden fachgerecht angeschlossen.
  4. Sicherung: Eine Wandhalterung wird am obersten Modul befestigt, um die Stabilität zu gewährleisten.
  5. Inbetriebnahme: Das System wird wieder hochgefahren. Der Installateur meldet die neuen Module im System an, der Sungrow Hybrid-Wechselrichter erkennt die erhöhte Kapazität automatisch und passt seine Lade- und Entladestrategie an. Mehr erfahren Sie in unserem Beitrag über die zentrale Rolle der Wechselrichter in Ihrem Solarstromspeichersystem.

Unsere Experten bei Inselvolt konnten feststellen, dass die Inbetriebnahme eines erweiterten Sungrow-Systems oft in weniger als 30 Minuten abgeschlossen ist.

Kosten, Vorteile und konkrete Lösungen

Eine Speichererweiterung ist eine Investition in Ihre Energiezukunft. Die Kosten sind transparent und die Vorteile schnell spürbar.

Welche finanziellen Vorteile bietet eine Speichererweiterung?

Jede zusätzliche Kilowattstunde, die Sie speichern und selbst verbrauchen, müssen Sie nicht teuer vom Energieversorger einkaufen. Sie senken Ihre Stromrechnung, schützen sich vor Preissteigerungen und erhöhen Ihre Unabhängigkeit. Die durch die Erweiterung gewonnene höhere Leistung (kW) ermöglicht zudem den effizienten Betrieb neuer Großverbraucher mit günstigem Solarstrom. In unserem Ratgeber zu Kosten und Rendite von Stromspeichern erfahren Sie mehr darüber.

Wie kann das Experten-Team von inselvolt.de helfen?

Wir von Inselvolt stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite. Von der Analyse Ihres Bedarfs über die Auswahl der richtigen Komponenten bis hin zur Vermittlung eines qualifizierten Fachinstallateurs.

Mike Seeger

"Die Erweiterung ist denkbar einfach. Man muss im Grunde nur die Abdeckung abnehmen und kann dann ein weiteres Modul darauf stapeln. Das muss aber unbedingt von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden."

- Mike Seeger

Founder, Inselvolt

Schlussfolgerung:

Die Erweiterung Ihres Sungrow Speichers ist eine intelligente und zukunftssichere Entscheidung. Dank des modularen Aufbaus können Sie Ihre Speicherkapazität und Leistung flexibel an neue Lebensumstände anpassen und so Ihre Unabhängigkeit maximieren. Der Prozess ist unkompliziert und kosteneffizient, erfordert aber die Einhaltung administrativer Pflichten wie der Meldung im MaStR.

Sind Sie bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung. Wir von Inselvolt helfen Ihnen gerne dabei, Ihren Sungrow Speicher zu erweitern und das volle Potenzial Ihrer Solaranlage auszuschöpfen.

FAQs zur Erweiterung von Sungrow Speichern

Nein, auf keinen Fall. Arbeiten an Batteriespeichersystemen bergen erhebliche Risiken und dürfen aus Sicherheits- und Gewährleistungsgründen nur von einer zertifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Ja, unbedingt. Jede Kapazitäts- oder Leistungserweiterung muss im Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur gemeldet werden. Dazu wird der bestehende Eintrag Ihrer Speichereinheit bearbeitet und die neuen Werte eingetragen.
Es wird generell empfohlen, eine Erweiterung innerhalb der ersten 1-2 Jahre vorzunehmen. Bei älteren Systemen können Unterschiede im Zellzustand zwischen neuen und alten Modulen die Gesamtperformance beeinflussen. Eine Prüfung durch eine Fachkraft ist in diesem Fall unerlässlich, um die Sinnhaftigkeit zu bewerten.
Die maximale Anzahl der Module hängt von der Spezifikation Ihres Sungrow Hybrid-Wechselrichters ab. Jeder Wechselrichter hat eine Obergrenze für die anschließbare Speicherkapazität. Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Analyse Ihres Systems.
Zurück zum Blog

Über den Autor

Hallo, ich bin Mike Seeger, Elektroingenieur und begeisterter Solarteur. Meine Leidenschaft für Photovoltaik und erneuerbare Energien hat mich nicht nur zum Mitgründer von inselvolt gemacht, sondern auch zu einem überzeugten Erzähler und Ratgeber in dieser dynamischen Branche.

Zu meiner Autorenseite