Achtung: Bitte beachten Sie die voreingestellte Mindestbestellmenge!
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Lohnt sich ein Speicher oder eine Speichererweiterung? Mit dem inselvolt-Rentabilitätsrechner finden Sie es ganz einfach heraus!
Erhöhen Sie Ihre Unabhängigkeit von Energiekonzernen und senken Sie Ihre Stromkosten mit dem FENECON Home 10, dem idealen Batteriespeicher für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Dieser fortschrittliche Speicher bietet zahlreiche Vorteile und innovative Funktionen, die Ihre Energieversorgung revolutionieren können.
Highlights und Vorteile
Mehr als ein Stromspeicher
Einfache Plug & Play Montage
Nahtlose Sektorkopplung
Vorausschauendes Energiemanagement
Flexibler Einsatz als DC-, AC- und Hybridwechselrichter
3-phasig notstromfähig mit solarem Nachladen und Schwarzstartfähigkeit (Umschaltzeit < 10 ms)
Anpassbare Größe
Ein Modul hat je 2,2 kWh nutzbare Kapazität. Die Mindestmenge pro Turm besteht aus 4 Modulen, was min. 8,8 kWh entspricht. Ein Turm kann mit maximal 10 Modulen bestückt werden (22 kWh Kapazität)
Modular erweiterbar von 8,8 kWh bis 66,0 kWh (bei 3 Türmen)
Bis zu 10 kW Leistung
Outdoorfähig
Zukunftssicher
Intelligente, lernende Beladestrategie
Unterstützung regelbarer Verbraucher, dynamische Stromtarife, Clouds, Communities und Flatrates über OpenEMS
Unabhängig und kompatibel
FEMS (Fenecon Energy Management System) integriert Apps, Wallboxen und andere Hardware herstellerunabhängig über OpenEMS
Hohe Sicherheit
Nutzung von Lithiumeisenphosphat (LFP)-Batterien, die kein "thermisches Durchgehen" haben
Integriertes Batteriemanagementsystem (BMS) zur Überwachung von Spannung, Temperatur, Strömen und mehr
Automatische Abschaltung bei Gefahr
Selbstüberwachend
Separates BMS überwacht sekundengenau die Batterie
Kein direkter Zugang zum Kundennetzwerk oder Internet für stabile Kommunikation mit FEMS
Zukunftsoffen
Lebenslange kostenlose Updates durch FEMS Apps
Anpassung an neue Sicherheitsstandards, Marktchancen und Energiesparmöglichkeiten
Technische Daten
Be-/Entladeleistung: Bis zu 10 kW
Nutzbare Batteriekapazität: 8,8 - 22 kWh (ein Turm), max 3 Türme bis zu 66,0 kWh Gesamtkapazität nutzbar
Betriebsform: 3-phasig
Notstromfähigkeit: Notstromfähig mit solarem Nachladen möglich
Max. PV-DC-Leistung: Bis zu 15.000 W
Garantie: Produktgarantie: 10 Jahre; Kapazitätsgarantie: 12 Jahre bzw. 6.000 Zyklen¹
Komplettsystem: Batterie, flexibler DC-, AC- und Hybrid-Wechselrichter, Energiemanagementsystem und Garantien
Bei einem Stromausfall schaltet sich Ihre PV-Anlage automatisch ab – nur wenn das System notstromfähig oder inselfähig ist, kann es innerhalb kürzester Zeit wieder starten und Strom liefern. In Verbindung...
Bei einem Stromausfall schaltet sich Ihre PV-Anlage automatisch ab – nur wenn das System notstromfähig oder inselfähig ist, kann es innerhalb kürzester Zeit wieder starten und Strom liefern. In Verbindung...
Sind Cyberangriffe über den Wechselrichter auf Ihr Heimnetzwerk möglich? Das ist keine bloße Theorie, sondern ein ernst zu nehmendes Risiko. Die Vernetzung der PV-Anlage mit Smart-Home-Systemen und Cloud-Diensten ermöglicht zwar...
Sind Cyberangriffe über den Wechselrichter auf Ihr Heimnetzwerk möglich? Das ist keine bloße Theorie, sondern ein ernst zu nehmendes Risiko. Die Vernetzung der PV-Anlage mit Smart-Home-Systemen und Cloud-Diensten ermöglicht zwar...
Mit einer PV-Anlage lässt sich viel Geld sparen - besonders, wenn Sie in die Nachrüstung eines Batteriespeichers investieren. Damit können Sie den Eigenverbrauch von Solarstrom deutlich erhöhen und so langfristig...
Mit einer PV-Anlage lässt sich viel Geld sparen - besonders, wenn Sie in die Nachrüstung eines Batteriespeichers investieren. Damit können Sie den Eigenverbrauch von Solarstrom deutlich erhöhen und so langfristig...
Grüner Strom aus PV-Anlagen ist ein wichtiger Faktor im deutschen Energiemix: Im Jahr 2024 lieferten Photovoltaikanlagen 14,5 % des gesamten Stroms in Deutschland. Ein Fortschritt in der Energiewende, der jedoch...
Grüner Strom aus PV-Anlagen ist ein wichtiger Faktor im deutschen Energiemix: Im Jahr 2024 lieferten Photovoltaikanlagen 14,5 % des gesamten Stroms in Deutschland. Ein Fortschritt in der Energiewende, der jedoch...
Eigentlich hat Insevolt gesagt, dass diese Speicher auch ausverkauft sind. Dann konnten aber doch noch die beiden Batterien zügig geliefert werden.
Installation war dann ei8