🔔 Wichtiger Hinweis
Wir gehören zu den wenigen offiziell autorisierten Händlern von Marstek. Bitte beachten Sie, dass Sie vollumfängliche Herstellergarantie und Herstellersupport ausschließlich bei einem zertifizierten Marstek-Partner erhalten. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Der Marstek Jupiter C Plus vereint als Nachfolger des Jupiter C Solarspeicher, Wechselrichter und intelligentes Energiemanagement in einem kompakten Gerät. Ideal für die direkte Einspeisung in das Hausnetz und vollständig erweiterbar, bietet er eine zukunftssichere Lösung für die dezentrale Energieversorgung.
Der Jupiter C+ kommt mit einem integrierten 2,56 kWh Speicher und kann mit 3 zusätzlichen Modulen auf 10,24 kWh erweitert werden.
Er verfügt über einen 800W Wechselrichter. An die 4 MPPTs können bis zu 4 Solarmodule mit in Summe 2,4 kW Leistung angeschlossen werden.
Im Zusammenspiel mit einem Smart Meter, beispielsweise dem Marstek CT002, kann die Lade- und Entladeesteuerung automatisch erfolgen.
Highlights auf einen Blick
-
800 W AC-Ausgang – Netzkonform mit Plug & Play Installation
-
Bis zu 10,24 kWh Speicherkapazität – erweiterbar durch bis zu 3 Zusatzakkus
-
4 MPPT-Eingänge – für optimalen Ertrag bei bis zu 2400 W PV-Eingangsleistung
-
IP65 – für den Außenbereich geeignet, auch bei Temperaturen von -20 bis +60 °C
-
6000+ Zyklen Lebensdauer – mit sicherer LiFePO4-Technologie
-
Smart App & Touchdisplay – Überwachung & Steuerung per Bluetooth, WLAN oder RS485
-
Anti-Feed-In Funktion – für maximalen Eigenverbrauch
Technische Daten – Hauptmodul
-
Modell: Jupiter C+
-
Speicherkapazität: 2,56 kWh (erweiterbar mit 3 zusätzlichen Speichermodulen auf 10,24 kWh)
-
PV-Eingang: max. 2400 W, 4x MPPT, Wirkungsgrad 99,8%
-
AC-Ausgang: 800 VA, 230 V, 50 Hz, Leistungsfaktor > 0,99
-
Wirkungsgrad Akku zu AC: >96,5%
-
Schutzklasse: IP65
-
Kühlung: passiv (geräuschlos)
-
Kommunikation: WiFi, Bluetooth, RS485
-
Display: HD Touchscreen
Technische Daten – Erweiterungsakku JC+ B2500
-
Kapazität: 2,56 kWh
-
Typ: LiFePO4
-
Zyklenfestigkeit: >6000
-
Max. 3 Erweiterungsmodule möglich
- IP65, natürliche Konvektion
Intelligentes Energiemanagement
Der Jupiter C+ kann automatisch oder manuell entladen – direkt am HD-Touchscreen oder via App. In Verbindung mit einem Smart Meter (z. B. Marstek CT002 oder Shelly Pro 3EM) passt sich das System dynamisch an Ihren Verbrauch und Netzbedarf an.
Ideal für jede Umgebung
Dank IP65-Schutzklasse, robustem Design und natürlicher Kühlung eignet sich das System für den ganzjährigen Einsatz – auch bei extremen Temperaturen von -20 bis +60 °C.
Lieferumfang
- 1x Jupiter C Plus Basiseinheit mit 2,56 kWh Kapazität
- Optional: bis zu 3x JC+ B2500 Erweiterungsakkus (je 2,56 kWh)
- Benutzerhandbuch & Anschlusszubehör
Downloads
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Marstek Jupiter C Plus
Wie funktioniert der Jupiter C Plus?
Der Jupiter C Plus speichert überschüssige Solarenergie aus den angeschlossenen PV-Modulen und speist bis zu 800 W über einen integrierten Mikro-Wechselrichter ins Hausnetz ein. Die Energieabgabe kann manuell über das HD-Touchdisplay oder automatisch via Smart Meter gesteuert werden.
Wie kann ich die Entladung des Akkus einstellen?
Die Entladeleistung und -zeit lässt sich entweder direkt am Gerät über das HD-Touchdisplay konfigurieren oder über die Marstek-App. Bei Verwendung eines Smart Meters erfolgt die Entladung automatisch auf Basis des aktuellen Verbrauchs.
Welche Smart Meter sind mit dem Jupiter C Plus kompatibel?
Der Jupiter C Plus ist mit dem Marstek CT002, dem Shelly Pro 3EM sowie über CT003 auch mit P1-Zählern kompatibel. Diese ermöglichen eine intelligente Steuerung und Lastverteilung.
Wie viel Speicherkapazität kann ich maximal nutzen?
Die Basiseinheit besitzt 2,56 kWh Kapazität. Sie kann durch bis zu drei Erweiterungsakkus (JC+ B2500) auf maximal 10,24 kWh erweitert werden.
Sind die Akkus mit anderen Marstek-Systemen kompatibel?
Die Erweiterungsakkus des Jupiter C Plus sind ausschließlich mit diesem Modell kompatibel und nicht für andere Marstek-Systeme (z. B. Jupiter All-in-One C/E) geeignet.
Wie gehe ich mit niedrigen Temperaturen im Winter um?
Bei kalten Temperaturen empfiehlt es sich, mindestens 30–50 % der Akkukapazität als Reserve zu halten. Vermeiden Sie Entladungen mit hoher Leistung und stellen Sie sicher, dass die PV-Module nicht durch Schnee blockiert sind. Nach längerer Nichtnutzung sollte der Akku zunächst auf über 90 % geladen werden, bevor er wieder entladen wird.
Kann ich den Status des Systems live verfolgen?
Ja. Über das integrierte HD-Touchdisplay und die Marstek-App können Sie den Betriebsstatus, Ladezustand und Verbrauch in Echtzeit überwachen und steuern – lokal oder aus der Ferne.
Setzen Sie auf die neue Generation der Balkonkraftwerke mit Speicher: Der Marstek Jupiter C+ kombiniert Leistung, Sicherheit und Bedienkomfort in einem System – ideal für energieautarke Haushalte mit Anspruch.